Als zentrale Destinations-Management-Organisation sind wir für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich.
Auf Basis der Landestourismuskonzeption Brandenburg wirken wir als übergeordnete Steuerungs- und Kommunikationsinstitution für den Tourismus und alle daran beteiligten Akteure im Land. Vor diesem Hintergrund kooperieren wir mit fachlich und strategisch wichtigen Partnern im Land, den benachbarten Bundesländern, der Deutschen Zentrale für Tourismus sowie Unternehmen der Privatwirtschaft.
Damit unterstützen wir die landespolitischen Zielsetzungen, die durch den Tourismus positiv befördert werden.
Sie möchten sich umfassend über die Urlaubs- und Ausflugsangebote in Brandenburg informieren? Dann sind Sie auf unserer Website reisleand-brandenburg.de richtig. Sie interessieren sich für Hintergrundinformationen und aktuelle Themen der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft? Dann nutzen Sie das Tourismusnetzwerk Brandenburg. Sie möchten als Journalistin oder Journalist über Brandenburg berichten? Dann sind Sie in unserem Presse-Newsroom richtig.
Hier geht es zu unseren Portalen:
9. April 2025
Tourismuspreis Brandenburg 2025: Die Nominierten stehen fest
Im Fokus des diesjährigen Wettbewerbes stehen die Themen "Digital & Smart" und "Ökologischer Wandel" - beides sind Zukunftsfelder der Tourismusstrategie Brandenburg. Die Fachjury hat acht Bewerbungen nominiert. Verliehen wird der Preis am Abend des 29. September im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages. Alle Informationen zu den Nominierten gibt es im Tourismusnetzwerk Brandenburg.
7. März 2025
Staatssekretärin Dr. Friederike Haase neue TMB-Aufsichtsratsvorsitzende
Im Rahmen der 93. Aufsichtsratssitzung der TMB wurde Dr. Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, zur
neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Ebenfalls neu im TMB-Aufsichtsrat ist Gregor Beyer, Staatssekretär im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz.
Zum Beitrag im Tourismusnetzwerk
Wirtschaftsminister Daniel Keller hat heute die Internationale Tourismusbörse in Berlin besucht. Am Gemeinschafts-Messestand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg traf Keller Vertreterinnen und Vertreter der Brandenburgischen Reiseregionen und führte gemeinsam mit Christian Woronka, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg, Gespräche mit Spitzenverbänden der Deutschen Tourismuswirtschaft.
3. März 2025
Tourismusbilanz 2024 vorgestellt
Wirtschaftsminister Daniel Keller und TMB-Geschäftsführer Christian Woronka haben die Tourismuszahlen des Jahres 2024 bei einem Pressefrühstück in der Staatskanzlei vorgestellt. 5,4 Millionen Gäste buchten 14,4 Millionen Übernachtungen. Ein neuer Rekord. Doch es gibt auch Herausforderungen für die Branche, über die ebenfalls gesprochen wurde.
.